Wir über uns:
- Beim Wort "Mendocino" erinnert man sich doch gerne an die Zeiten der ZDF-Hitparade zurück, und an die Worte von Dieter-Thomas Heck: „Hier ist Berlin! Das Zweite Deutsche Fernsehen präsentiert Ihnen Ausgabe Nummer 1 der Hitparade!“. Die in dem Lied Mendocino besungene Stadt ist ein kleiner Ort in den USA, nördlich von San Francisco in Kalifornien, bekannt bei uns durch den gleichnamigen Schlager, interpretiert von Michael Holm, aus dem Jahre 1969.*
Der Name der Band gibt natürlich die musikalische Ausrichtung vor:
- "Schlager - Party - Stimmung - Live" ist das Motto der Kaiserslauterer Band, die in ihren Anfängen mit Schlagzeug und Akkordeon bereits seit 1983 musiziert. (siehe Historie-Seite)
Das Besondere:
- Alles wird mit Schlagzeug, Akkordeon und Trompete live gespielt. Automatische, alleinspielende MIDI-Files oder Playback gibt es bei der Band nicht.
- Somit wird die musikalische Darbietung trotz eingesetzter Technik ausschließlich LIVE vorgetragen, um sich damit von der breiten Masse der Musiker und Alleinunterhalter abzuheben, die Konservenmusik, Playback oder MIDI-Files in unnatürlicher Perfektion abspielen lassen.
- Deshalb gibt diese Livedarbietung der Mendocinos den besonderen Live-Musik-Charakter mit Naturinstrumenten, ähnlich der Live-Bands, wie man es von früher her kennt.
Die Mendocinos spielen auf Veranstaltungen verschiedenster Art:
- Fastnacht, Karnevalsitzung, Tanz in den Mai, Vatertag, Kerwe, Kirmes, Straßenfest, Geburtstag, Hochzeit, Oktoberfest, Dorffest, Hüttengaudi, Bayrischer Abend, Silvesterparty, Vereinsfeier, Betriebsfest, Kult-Schlager-Party, volkstümliche Hitparade, Schlager-Tanz-Abend und vieles mehr bei dem diese Musikrichtung Anklang findet.
- Teilweise spielt die Band im Duo mit Schlagzeug und Akkordeon oder auch im Trio mit Trompeter und Gesang oder der Mendocinos ist auch mal für einen Solo-Auftritt für kurzweilige und kleinere Einlagen oder ein Ständchen buchbar.
- Sie bieten ein buntgemischtes Programm aus der deutschen Unterhaltungsmusik mit Kult-Schlagern, Schlagern aus der neueren Vergangenheit, Stimmungsmusik und volkstümlichen Melodien zum tanzen, schunkeln, klatschen und mitsingen.
Einfach eine unterhaltsame Musik zum tanzen,
lachen und mitsingen mit Texten die jeder kennt.
DIE BAND-MITGLIEDER:
Michael:
Akkordeon, Bass-Begleitung und Gesang:
(Gründungsmitglied 1983 und Leitung der Band)
- Michael spielt seit seinem 8. Lebensjahr das Akkordeon.
- Er hat das Akkordeonspiel in jahrelangen Übungsstunden und im Akkordeon-Orchester, das dem Deutschen Harmonika-Verband angeschlossen war, bei verschiedenen Lehrmeistern vermittelt bekommen.
- Die musikalische Ausbildung am Akkordeon durch verschiedene Musiklehrer, die Teilnahme an Musikwettbewerben und einigen Weiterbildungsmaßnahmen in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen waren die Grundlage für seinen musikalischen Weg und bereiteten ihm somit weitere Möglichkeiten rund um das Akkordeon.
- Er unterrichtete Musikbegeisterte im Akkordeonspielen und als Orchesterleiter durfte er einige Jahre den Dirigentenstab in einem Schüler-Akkordeon-Orchester führen.
- Die langjährige Aus- und Weiterbildung und die Mitgliedschaft im damaligen "JAO", dem Jugend-Akkordeon-Orchester Bruchmühlbach-Miesau e.V., hat sein musikalisches Leben geprägt und begleitet. Leider wurde dieser Verein bereits 2003 mangels aktiver Mitglieder aufgelöst.
- Unterhaltungsmusik spielte er im Duo bereits ab 1983. Damals noch im "Musik-Duo Uli + Michael", das vier Jahre später in das legendäre "Kohlbach-Duo", wiederum vier Jahre später kurzfristig in "The Starlights" und schlussendlich seit Ende 1993 in "Mendocinos" umbenannt worden ist. Dort sorgt er bis heute für die Töne auf seinem Silberbach-Akkordeon, Mendocinos-Edition, komplett ausgestattet mit Mikrofon-, Midi- und Funksystem der Firma Limex.eu.
- Viele schweißtreibende Übungsstunden und Proben spiegeln sich in seiner Fingerfertigkeit und in den zum Teil selbst arrangierten Musikstücken wider. Das Akkordeon ist ein Naturinstrument und funktioniert auch genauso ohne Strom. Es ist jedoch zusätzlich mit besonderer Technik ausgestattet und vermittelt somit einen besonderen Klang und bietet viele Möglichkeiten. Mit der sich zu Nutzen gemachten Technik und der gekonnten Spielweise stellt es eine Bereicherung der vorgetragenen Musik dar. Dieses Akkordeon unterstreicht das abwechslungsreiche Zusammenspiel mit Markus am Schlagzeug und Rüdiger an der Trompete mit absolut freier Entfaltungsmöglichkeit und absoluter Bühnenunabhängigkeit im Live-Spielbetrieb. (Der Michael kann auch mal durch die Zuhörerreihen marschieren)
Markus:
Schlagzeug und Gesang:
(In der aktuellen Besetzung seit 09. Oktober 2022)
- Schon während seiner Schlagzeugausbildung am damaligen Pfälzischen Konservatorium für Musik in Kaiserslautern, die Markus 1984 abgeschlossen hatte, war er neben einer Tanzband in diversen Orchestern mit Stilrichtung Unterhaltungs- sowie Konzertblasmusik als Schlagzeuger tätig.
- Es folgte eine bis heute andauernde Musikertätigkeit im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik in diversen Besetzungen als Duo, Trio, Combo und 7-köpfiger Partyband oder auch im traditionellen Musikverein.
- Daneben trommelte er jahrelang in einem Jazztrio und Jazzquartett.
- Zurzeit spielt Markus auf einem Sonor S-Class Maple mit 5-teiligem Kesselsatz, Right- und Crashbeckensatz von Zildijan und Hi-Hat‘s von Sabian. Auch ein Sonor Performer-Schlagzeug kommt ab und an zum Einsatz. Für entsprechende Gigs wurde es derzeit als Standschlagzeug umfunktioniert.
- Als weitere Ergänzung kann auch mal ein E-Drum-Set zur Erweiterung und Ergänzung zum akustischen Set hinzu genutzt werden.
- Markus ist seit 2022 fester Bestandteil bei den Mendocinos und ist ein lebensfreudiger Mensch, der die Musikstücke mit erstklassiger Schlagzeugbegleitung, gekonnten Einlagen, improvisierten Übergängen und einem groovigen Fundament unterstützt und somit der vorgetragenen Live-Musik einen ganz besonderen Charakter verleiht.
Rüdiger:
Trompete, Flügelhorn, Kornett und Gesang:
(in der aktuellen Besetzung seit 21. September 2025)
- Rüdiger hat im Sommer 2025 die Proben bei den Mendocinos aufgenommen. Er hatte schon in der Vergangenheit die Mendocinos bei ihren Auftritten manchmal mit einer musikalischen Einlage überrascht und bereichert. Die Proben laufen und die Mendocinos werden in Zukunft auch im Trio buchbar sein. Die Premiere bei den Mendocinos beim ersten gemeinsamen, offiziellen, öffentlichen Auftritt für Rüdiger fand am 21.09.2025 auf der Zeltkerwe in Herschweiler-Pettersheim statt.
- Rüdiger spielt seit seinem 12. Lebensjahr bereits die Trompete in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auch Bariton, Flügelhorn und Kornett gehören zu seinem Instrumentarium. Er war in vielen Formationen und Musikgruppen unterwegs und hat fundierte Erfahrungen in der Tanzmusik gesammelt. Er bringt einen unglaublichen Live-Charakter in die Musik der Mendocinos, was die Ausrichtung besonders unterstreicht und ihr entgegen kommt. Solo-Einlagen, melodische und eindrucksvolle Fill-Ins bei vielen Stücken der Mendocinos prägen diese Musikalität.
Die Band Mendocinos ist im Duo oder Trio je nach Anforderung buchbar:
- Die Mendocinos spielen in den unterschiedlichsten Besetzungen. Im Duo oder Trio mit Michael am Akkordeon und Markus am Schlagzeug oder auch mit Rüdiger an der Trompete. Je nach Anforderung des Veranstalters oder der Größe der Veranstaltung.
- Die Band, das Duo oder Trio ist in der Besetzungswahl sehr flexibel und das unter der Leitung von Michael, auch genannt "Der Mendocinos".
*Zur Anmerkung:
- Diese Seite ist nur eine Informationsseite von und über die Musikgruppe "Mendocinos". (siehe auch auf der Facebook-seite) "Mendocino" ist der Titel eines alten deutschen Schlagers aus dem Jahre 1969 interpretiert von Michael Holm. Die Stadt Mendocino ist Inhalt des Liedtextes und diese Stadt liegt in den USA in Kalifornien. Der Original-Titel stammt vom Sir Douglas Quintet. Der Name "Mendocinos" soll lediglich darstellen, dass ausschliesslich deutsche Musik, Schlager und Volksmusik, live gespielt wird. Die "Mendocinos" stehen in keinerlei Beziehung zu der Stadt Mendocino oder zu anderen Bedeutungen, die der Name etwa in anderen Ländern, Sprachen und Kulturkreisen darstellt.
- This page is just a page of information from and about the music group "Mendocinos". (Same as the Facebook-Page)"Mendocino" is the title of an old German cover song interpreted in 1969 by Michael Holm. The town of Mendocino is the content of the lyrics. The town of Mendocino is located in the United States in California. The original song is from the Sir Douglas Quintet. The name "Mendocinos" to represent that only German folk- and german popmusic is played live. The "Mendocinos" have no relation to the city of Mendocino or other meanings that the name represents approximately in other Countries, languages and cultures.